Unsere Referentinnen und Referenten am diesjährigen Bildungskongress.

Dr. Claudia Euler-Rolle

Claudia Euler-Rolle

Unsere Moderatorin im Kurzportrait:

Claudia Euler-Rolle verbindet mit der PH NÖ bereits eine 20-jährige Geschichte. Als promovierte Betriebswirtin moderierte sie nicht nur von 2010 bis 2018 den jährlichen Landes Round Table für humanberufliche Schulen und Bildungsanstalten in NÖ, sondern brachte auch das Thema Projektmanagement durch diverse Seminare in die Schulen.Zusätzlich wirkte sie beim Schulbuch „Projektmanagement HAK“ (Manz Verlag) mit.

Am ersten Kongresstag begleiten uns folgende Fachexpert:innen / Referent:innen und Vortragende:

Speaker Ali Mahlodji

 

Ali Mahlodji

Ali Mahlodji wird unser Auftakt-Speaker sein und die erwarteten 80 Teilnehmer mit besonderen Wordings und Stories motivieren.

Wir freuen uns auf die tolle Einstimmung. Mehr Infos über Ali finden Sie auf seiner Website: https://www.ali.do/

„Ich glaube daran, dass jeder Mensch – alles was es braucht – in sich trägt und dass niemand ein Fehler im system ist.“ (Ali Mahlodji)

Dr. Johannes Kopf
Fotocredit AMS Pungovschi

Johannes Kopf

AMS Chef Johannes Kopf refierte bereits 2018 beim letzten HLW Kongress über die Arbeit und Zukunftsaussichten. Heute – fünf Jahre danach – hat sehen wir neuen Herausforderungen entgegen, die Bildung, Gesellschaft und Wirtschaft stetig verändern.

Prof. Dr. Gabriel Felbermayr

Gabriel Felbermayr

Kurzvorstellung von Univ.-Prof. Dr. Gabriel Felbermayr:
Gabriel Felbermayr ist seit 1. Oktober 2021 Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien und Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU).

MEP Lukas Mandl

Lukas Mandl

Grußworte von Referent MEP Lukas Mandl, der niederösterreichische Europapolitiker bringt österreichische Politik auf die europäische Ebene.

COO DI Wolfgang Gleissner

Wolfgang Gleissner

Grußworte vom Vorstand der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) Österreich, Dr. Wolfgang Gleissner:

Am zweiten Kongresstag begleiten uns folgende Fachexpert:innen / Referent:innen und Vortragende:

Lothar Semper-Wang

Lothar Semper-Wang

Grußworte von OeAD-Referent Lothar Semper-Wang zu Bildungsmobilitäten von Schüler:innen und Pädagog:innen

Mag. Martin Prinz

Martin Prinz

Der Leiter der Berufsbildung der OeAD, Mag. Martin Prinz berichtet über das Erfolgsmodell ERASMUS+ und das neue Mobilitätsprogramm der Europäischen Union.

Mag. Andrea Schwinner

Andrea Schwinner

Referentin Mag. Andrea Schwinner vom Verein Sapere Aude berichtet im Coreferat mit Mag. Patrick Danter über die politische Bildungsarbeit und spricht über die hohe Kunst des demokratischen Miteinanders – besonders im Umgang mit Andersdenkenden.

Mag. Patrick Danter

Patrick Danter

Referent Mag. Patrick Danter vom Verein Sapere Aude berichtet im Coreferat mit seiner Kollegin Mag.a Andrea Schwinner, BA über die politische Bildungsarbeit und spricht über die hohe Kunst des demokratischen Miteinanders – besonders im Umgang mit Andersdenkenden.

DI Barbara Buchegger

DI Barbara Buchegger

Barbara Buchegger

Kurzvorstellung von DI Barbara Buchegger:

Barbara Buchegger zählt zu den Pionieren des kooperativen E-Learning in Österreich. Seit 1997 setzt sie aktiv E-Learning-Projekte um und begleitet Bildungsorganisationen von der Planung bis zur Umsetzung in allen relevanten Fragen des E-Learning. Im Projekt Saferinternet.at fungiert sie als pädagogische Leiterin und bringt ihre umfassenden Erfahrungen im Bereich Medienkompetenzförderung und digitale Medien ein. Darüber hinaus ist sie für das ÖIAT als Erwachsenenbildnerin im Einsatz und arbeitet an Forschungsprojekten mit.

Mag. Maria Fanninger

Maria Fanninger

Referentin Maria Fanninger wird über aktuelle Trends und Zukunftsaspekte in der Ernährung und Lebensmittelproduktion sprechen – der achtsame Umgang mit Lebensmitteln steht dabei im Mittelpunkt – Der Verein landschafftleben präsentiert sein Wirken.

Mag. Martin Bauer, MSc

Martin Bauer

Der Abteilungsleiter für IT, Mag. Martin Bauer gibt einen Rückblick auf gerlungene Projekte im Bildungswesen und lässt die Teilnehmer in die Zukunft der IT in der Bildung blicken.

Jürgen Weiss

Jürgen Weiss

Grußworte vom Geschäftsführer der ARES Cyber Intelligence Jürgen Weiss – wie die IT und IT-Sicherheit unser pädagogisches Leben heute und in Zukunft bestimmt.

SC MR Doris Wagner MEd BEd

Doris Wagner

Die BMBWF Sektions-Chefin der Sektion I Doris Wagner stellt mit ihrem Team die Abteilung, Aufgaben und Zuständigkeiten vor und gibt einen Ausblick in die Bildungszukunft der humanberuflichen Schulen Österreichs.

=> Link: Hinweis zu Foto- und Filmaufnahmen (DSGVO-Hinweis für die Kongresstage)