Programm Tag 2 | ||
08:30 – 9 Uhr | Come together | Check In – Willkommens Guten Morgen Kaffee im 1. Stock |
9:00 – 9:30 | Schülerintro der HLW 10 Keynote 1: Europa-Keynote des OeAD | Einleitung und Grußbotschaft zum 2. Kongresstag; Erfahrungsberichte und erlebte Europademokratie Erasmus+ Mobilitäten mit Referent Lothar Semper-Wang: Unsere Erasmus Mobilitäten im Überblick |
9:30 – 10:15 | Keynote 2: „Zum Demokratieverständnis von heute“ | Referenten Andrea Schwinner & Patrick Danter, Verein Sapere Aude, Universität Wien, www.sapereaude.at Erfahrungsbericht aus der politischen Bildungsarbeit; Aspekte zum Umgang mit Andersdenkenden – zur hohen Kunst des demokratischen Miteinanders. |
10:15 – 11:00 | Keynote 3: Safer Internet in Schulen und Gesellschaft | Digitalisierung bringt’s – SAFER INTERNET – ein wesentlicher Unterrichtsbestandteil in der Sekundarstufe mit Barbara Buchegger (ÖIAT) |
11:00 – 11:30 | Vormittagspause | Kulinarische Stärkung, Teamgespräche und Vernetzung |
11:30 – 12:15 | Keynote 4: green goals & Lebensmittelpolitik | Ernährung – Lebensmittelproduktion: Mag. Maria Fanninger referiert über den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln – Verein landschafftleben |
12:15 – 13:00 | Keynote 5: „IT-Sicherheit im Bildungsbereich“ | Sicherheit – geht vor. Martin Bauer (BMBWF) spricht mit IT-Sicherheitsexperten ARES Chef Jürgen Weiss über Cyber Intelligence und die IT von morgen |
13:00 – 14:00 | Panel Discussion BMBWF: Gemeinsam Neues umsetzen „Panel discussion“ auf der Bühne | Austauschrunde der Pädagogischen Sektion des BMBWF Aktuelle Projekte mit Systembedeutung, Motivation für professionelles Wirken in den Regionen SC Doris Wagner, GL Karoline Meschnigg, AL Karin Dissmann, Dorith Knitel Finale Kongresszusammenfassung |
ab 14 Uhr | Kulinarischer Ausklang mit abschließender Vernetzung (Ende 15 Uhr) | Gemeinsamer Ausklang, Dank und Abschluss Kulinarische Spezialitäten der Schule im Panoramarestaurant |