In welche Richtung sollen sich die humanberuflichen Schulen Österreichs und im Besonderen die Höheren Lehranstalten für Wirtschaft und Fachschule für wirtschaftliche Berufe künftig entwickeln? In welchen Bereichen liegen die Bildungs- und Vernetzungsschwerpunkte der knapp 100 Schulstandorte der Zukunft? Wie können sich Gesellschaft, Wirtschaft und das österreichische Bildungswesen auf die Herausforderungen der nächsten Jahre vorbereiten? Welche Zukunftstrends, innere und äußere bildungspolitische Einflüsse und Erwartungshaltungen sind es, die in den nächsten Jahren auf Auszubildende, auf Lehrkräfte und auf die Führungskräfte im Bildungssystem zukommen?
Unser Auftrag
Im Mittelpunkt der österreichweit ausgerichteten Direktor:innen-Konferenz stehen Fachinputs, Bildungsdiskussionen und Vernetzungsaktivitäten, die dazu beitragen, die österreichische Bildungsstrategie der nächsten Jahre erfolgreich umzusetzen und nachhaltig mitzugestalten.
Unser Zukunftsblick
Gerade jetzt, angesichts der anstehenden Veränderungen in Europa, Gesellschaft und Wirtschaft erwarten wir zwei interessante Tage mit großer Expertise, Zukunftsblick und nachhaltiger Vernetzung. Der Vorstand des Direktorenverbandes und das Veranstalterteam der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Zusammenarbeit mit Sektion I (Allgemein- und Berufsbildung) des Bildungsministeriums sowie die Keynote-Sprecherinnen und -sprecher freuen sich, Sie zum diesjährigen Bildungskongress in der HLW Wien 10 herzlich begrüßen zu dürfen.
Für das Organisationskomitee, Dr. Adolf Lackner